Der Hirnforscher Richard Davidson arbeitet am Waisman Center der
University of Wisconsin mit Menschen zusammen, die mit psychischen
Problemen zu kämpfen haben. Darunter befinden sich zwei ehemalige
Kriegsveteranen mit posttraumatischen Belastungsstörungen und ein Junge
mit ADHS. In einem Experiment will er herausfinden, wie das menschliche
Gehirn allein mit der Kraft der Gedanken so positiv beeinflusst werden
kann, dass psychische Erkrankungen überwunden werden können. Statt auf
Medikamente setzt er auf Yoga und Meditation.
Die Dokumentation von Phie Ambo begleitet auf fesselnde Weise die
Therapiesitzungen und den Lebensalltag der drei Patienten. Sie machen
rasante und beeindruckende Fortschritte. Der Zuschauer erlebt den
Veränderungsprozess, aber auch ihre Zweifel, Ängste und Tiefpunkte.
Einmal mehr wird klar, welch unergründliches Mysterium das menschliche
Gehirn ist und wie viel es noch zu erforschen gilt - denn die
Wissenschaft steckt noch in den Kinderschuhen. Stimmungsvolle Bilder
werten den Film zusätzlich auf.
Ein Weg, unser Gehirn zu trainieren, ist Meditation. Wir tragen unser eigenes Labor zwischen den Ohren, wir müssen es nur benutzen! R. DAVIDSON