Zwei Teenager wachsen 1992 im durch Krisen und Krieg
zerrütteten Georgien auf. Die beiden Mädchen suchen ihre Identität in einem
Land, das seine eigene verloren hat. Mit 30 Preisen aus aller Welt gekröntes
Debüt.
Natia und Eka sind vierzehn Jahre alt und unzertrennliche
Freundinnen. Natias Vater trinkt und streitet ständig mit ihrer Mutter, Ekas
allein erziehende Mutter verheimlicht, warum ihr Vater im Gefängnis sitzt.
Vorbilder haben sie keine, im Gegenteil, die Gesellschaft scheint immer mehr zu
zerfallen. Natias Verehrer Lado schenkt ihr eine Pistole, damit sie sich im
Ernstfall verteidigen kann. Sie gibt die Waffe an Eka weiter – sie soll sich
endlich gegen die Nachbarjungen wehren, die sie auf dem Heimweg von der Schule
terrorisieren. Kaum verlässt Lado Tiflis, um in Moskau Geld zu verdienen,
entführt der aggressive Kote Natia und überredet sie, ihn zu heiraten. Von nun
an muss sie ihm gehorchen und geht nicht mehr in die Schule. Natias und Ekas
Freundschaft wird einer harten Probe unterzogen. Inmitten einer vom Bürgerkrieg
gebeutelten patriarchalischen Gesellschaft müssen sie lernen, sich zu behaupten
und schließlich die Kette der Gewalt ganz ohne fremde Hilfe zu durchbrechen.
„Coming-of-Age als Wucht der Gegensätze, erzählt mit
virtuoser Ruhe und betörend schönen Bildern!“ CRITIC.CE